Schutz – Erholung – Erziehung

Naturgarten und „gestaltender“ Naturschutz

Ich bin nicht der Erfinder des Begriffes „Naturgarten“, jedoch bin ich überzeugt, dass dieses Konzept Naturgarten: Schutz, Erholung, Erziehung im Kontext zum Natur- und Nationalpark, ein Ansatz für ein raum- bzw. länderübergreifendes Konzept ist.

Auch durfte ich bei meiner Ausbildung als Natur- und Landschaftsführer, vor allem durch das Lesen von Dr. Hans Bach (ganzheitlicher Naturschutz) erkennen, dass es verschiedenste Naturschutzbereiche gibt und der Naturschutz eine ständige Weiterentwicklung durchlebt.

Deshalb freue mich über Aussagen von Naturschützern die der Meinung sind, dass der Naturschutz auch Bereiche außerhalb des „allgemeingültig bzw. bestimmenden “ Naturschutzes beachten sollte.

konews-Artikel-...gestaltender-Naturschutz-von-7.10.2013Im ÖKONEWS (Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit) fand ich diesen Beitrag: „Gestaltender Naturschutz als letzte Chance für Artenvielfalt„.
Ansprechpartner für diese Arbeit sind:

Dr. Christopher Kaiser-Bunbury, Tel: 06151/16-75413
Mail:ckaiser-bunbury@bio.tu-darmstadt.de

Prof. Nico Blüthgen, Tel. 0651/61-75411
Mail:bluethgen@bio.tu-darmstadt.de

Diese Sichtweise „Gestaltender Naturschutz“ ist aufgrund der derzeitigen Situation auf der Erde notwendig um Lösungen zu finden um „zu retten was noch zu retten ist“. Danke allen Verantwortlichen, das ich diesen Artikel im Naturgarten – Blog vorstellen darf.

GESTALTENDER NATURSCHUTZ ALS LETZTE CHANCE FÜR ARTENVIELFALT? (7.10 2013)

Wie lässt sich Artenvielfalt in einer Welt erhalten, in der traditionelle Ökosysteme immer mehr von „menschengemachter Natur“ verdrängt werden?

Darmstadt&Zürich – „Der Rückgang der Biodiversität ist so dramatisch, dass wir in Sachen Naturschutz dringend umdenken müssen“, sagt Dr. Christopher Kaiser-Bunbury von der TU Darmstadt. Zusammen mit Christoph Küffer vom Institut für integrative Biologie der ETH Zürich hat er ein neues Naturschutzkonzept entwickelt, das bisherige als aus ökologischer Sicht „wertlos“ erachtete Landschaften mit einbezieht. Dass dieses Konzept funktioniert, zeigen zahlreiche Erfahrungen auf Inseln. Diese Erfahrung wollen die Autoren auf andere Landschaftsszenarien hochskalieren.

In einer Welt, in der der Mensch durch sein Wirken Veränderungen bis in den letzten Winkel des Planeten bewirkt, kann der Begriff Ökosystem kein Synonym mehr sein für unberührte Natur. Der einzige Ausweg ist die Aufhebung des Gegensatzes von Ökosystem und Kulturlandschaft, weshalb vor wenigen Jahren der Begriff „neue Ökosysteme“ geprägt wurde. Er beschreibt gestörte Ökosysteme, die durch menschliches Einwirken bereits deutlich in ihrer Artzusammensetzung verändert wurden, „Diese Aufsplitterung der Ökosysteme, die durch menschliches Einwirken bereits deutlich in ihrer Artzusammensetzung verändert wurden. „Diese Aufsplitterung der Ökosysteme in historische und neue Habitate muss in ein neues Naturschutzkonzept übertragen werden“, erläutert der Bestäubungsbiologe Kaiser-Bunbury den nicht umstrittenen Ansatz. Insbesondere in den USA oder auch Afrika, wo noch weitläufige Naturparks erhalten sind, fürchten Kritiker, dass das neue Konzept den Schutz ursprünglicher Natur etwas durch Kürzung von Finanzmittel schwächen könnte.

Die Biologe propagieren jedoch einen kombinierten Ansatz: „Nicht nur die ,historische‘ Natur ist schützenswert, sondern auch gestaltende Produktionslandschaften. In unserem Konzept führen wir Strategien zusammen, die bislang als inkompatibel galten. Wir haben nicht mehr die Wahl, wir müssen in einer von Menschen dominierten Welt neue Realitäten akzeptieren und mit dem arbeiten, was wir haben. Dazu schlagen wir vor: historische Biodiversität zu schützen; neue Ökosysteme aktiv zu schaffen, um intensives Management zu betreiben; neue Habitate als nützliche, wilde Landschaften zu akzeptieren und zur Arterhaltung zu nützen; und Agrar- und andere Kulturlandschaften zur Erhaltung von Biodiversität umzufunktionieren unter Beibehaltung des Landschaftsnutzers.“

Selbst „wertlose“ Agrarlandschaften gehören auf die Agenda

Zu den neuen Ökosystemen zählen also auch Maisfelder und Bananenplantagen, denn selbst landwirtschaftlich genutzte Flächen können für die Erhaltung von Artenvielfalt und Biodiversität genutzt werden. Und entsprechende Maßnahmen sind sogar relativ einfach umzusetzen und vergleichsweise kostengünstig. In Indien zum Beispiel werden in Kaffeplantagen vermehrt einheimische Bäume gepflanzt und kleine Weiler, damit einheimische Tierarten sich in dieser Agrarlandschaft ansiedeln und halten können. Gleichzeitig hat sich die Menge und Qualität des Kaffees verbessert.

In Europa zeigen Versuche mit Hecken, Wiesenstreifen und Pflanzungen kleiner Baumgruppen entlang den Feldern, dass sich viele Insektenarten, aber auch Vogel-, und Säugetierarten ansiedelten. Damit sind zugleich Korridore zwischen im traditionellen Sinne schützenswerten Landschaften geschaffen. „Die einzelnen Maßnahmen für sich genommen sind nicht neu, es fehlt jedoch an einem übergreifenden Konzept, das sämtliche Landschaftsbereiche miteinander verbindet. Genau das passiert bereits auf vielen mit dem Festland nicht verbundenen Inseln – mit großem Erfolg.“

Reif auf den Inseln

Landschaftlich heterogene Inseln wie Galapagos, Hawaii, Fidschi oder die Seychellen sind Beispiele dafür, dass ein solches integriertes Konzept funktioniert, das haben die Studien der Darmstädter und Schweizer Biologen ergeben. Sie sind quasi ein Versuch in kleinem Maßstab. Auf den Seychellen beispielweise unfassend kombinierte Naturschutzmaßnahmen nicht nur den nur noch in wenigen Bergregionen erhaltenen ursprünglichen Nebelwald, sondern auch aufgegebene Zimtholzplantagen und urbane Nutzungsräume wie Gärten.

Die Erfolge sind nicht zu übersehen: bedrohte Arten konnten sich in ihrem Bestand erholen und die Biodiversität entsprechend stabilisiert werden. „Das gilt für die meisten Inseln, die wir in unsere Studien mit aufgenommen haben, und unabhängig von ihren spezifischen ökologischen Problemen. Naturschutz auf die Landschaftsebene zu heben, das heißt ganze Inseln oder Teile von Festlandökosystemen in das Konzept-Mix einzubeziehen, ist also nicht nur das kleinere Übel, sondern es ist eine große Chance, dem Schwund an Biodiversität zu begegnen“, so Kaiser-Bunbury. „Gleichzeitig müssen wir mehr über den Einfluss invasiver Arten auf die Biodiversität wissen“, ergänzt Prof. Nico Blüthgen aus laufenden Untersuchungen der TU Darmstadt. „Gegen eingewanderte Ameisen auf Hawaii etwa haben die einheimischen Pflanzen keinen Schutzmechanismus einwickelt.“

Seine Arbeitsgruppe befasst sich mit den Folgen des Artenschwunds: „Der dramatische Verlust an Biodiversität geht einher  mit einer reduzierten Funktionalität der Ökosysteme und erfordert auch mit Blick auf den Klimawandel dringend notwendige Schutzmaßnahmen.“

„Manche Arten müssen wir aufgeben“

Zu diesem rationalen Schutzansatz zählt, sich auf das Notwendige zu konzentrieren, um nicht unnötig Zeit, Energien und Ressourcen zu verbrauchen. „Wir müssen zielgerichtet für genau definierte Arten aktiv werden. Es gibt zahllose Arten, die wir vor dem Aussterben in freier Wildbahn nicht mehr retten können, auch nicht mit den aufwändigsten Mitteln. Das werden wir in 30 oder 40 Jahren massiv zu spüren bekommen, erst dann wird das Artensterben in seinem ganzen Ausmaß deutlich werden. Das heißt auch, dass wir uns von der Idee lösen müssen, alle bedrohten Arten retten zu wollen.

Wir müssen vielmehr unterscheiden zwischen wichtigen und weniger wichtigen Arten und deren Funktionen im Ökosystem.“ Wichtig sind für viele Biologen diejenigen Arten, die für den Fortbestand ihres Ökosystems entscheidend und/oder evolutionär merklich verschieden sind. Für solche ausgewählten Arten müssen wir alle denkbaren Maßnahmen ergreifen, um ihren Bestand zu sichern – und damit den Bestand ihres Ökosystems. Für solche Arten der „historischen“ Natur sind auch aufwändige Aktionen der Arterhaltung angemessen – bis hin zu sogenannten „exsitu“ – Maßnahmen, also der Versuch, das Aussterben durch Zoohaltungen oder Kultivierung in Botanischen Gärten zu verhindern. Wir müssen mit allem arbeiten, was wir noch haben – aber wir müssen auch gezielt vorgehen. “ Wie genau das Insel – Konzept in größeren Landschaftsbereichen umgesetzt werden kann, das wollen die neuen Ökologen als nächstes prüfen.

2 Kommentare zu “Naturgarten und „gestaltender“ Naturschutz”

  1. […] Naturgarten: Schutz – Erholung – Erziehung im Kontext zu den Natur- und Nationalparks (das Ganze) […]

  2. […] man ein Konzept schreibt, wird man geprüft, geprüft und nochmals geprüft. Bei einer Säule […]

Diesen Beitrag kommentieren ...

CAPTCHA *

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.