Schutz – Erholung – Erziehung

Vorstellung Buchpartnerschaft – Keutschach am See

Frühlingsabend-EinladungMit der Fragestellung: „Was ist ein Naturgarten“, erkannte ich, dass einer allein diese Frage nicht beantworten kann. Auch diese Fragen: “ Ist ein Naturgarten, ein Widerspruch“ oder „Passt Natur – Garten und Mensch denn zusammen“?, sind sehr aktuell und werden immer wieder gestellt.

Naturgarten ist vor allem eines „GEMEINSAMKEIT“, ich freue mich auf diese Vorstellung am Donnerstag 14. April in Schlossstadl Keutschach am See, und ich freue mich auf Euer kommen.

Buchvorstellung in der Carinthia II des Naturwissenschaftlichen Verreins für Kärnten

Lange Zeit fehlten mir die Worte, das auszudrücken was ich mit dieser Buchvorstellung fühle.

Carinthia-II-Naturwissenschaftlicher-Verein-KärntenIch empfinde es als großes Glück in der Carinthia II (dritt-älteste deutschsprachige Zeitschrift für naturwissenschaftliche Forschung und Berichterstattung) vorgestellt zu werden. Mein Dank ergeht an Herrn DI Erwin Aichinger für seine  Buchbeschreibung und an Herrn Dr. Helmut Zwander (Präsident des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten) für die Veröffentlichung.

Ich empfinde mit dieser Buchvorstellung aber auch Verantwortung im Sinne wissenschaftlichen Strebens nach Ausgleich. Mit dem Programm „Naturgarten: Schutz – Erholung – Erziehung“ ist eine Struktur gegeben, die eine breitere Beziehung zu Natur- und Nationalparks aufbaut und eine hervorragende Verbindung zu diesen Parks herstellen könnte.

Mein Ziel ist, dass der Begriff  „Naturgarten“ einen rechtlichen Charakter bekommt und in seiner Bedeutung unter den vielen Naturgartenvorstellungen auch als Schutzgebiet ausgezeichnet werden sollte.

Buchvorstellung-Carinthia-IISehr wohl gibt es inzwischen von vielen Natur und Garten Organisationen Kriterien für eine Bezeichnung „Naturgarten“. Wird vielleicht auch schon an eine gesetzliche Verankerung gedacht? Wenn JA, müssten viele „für´s“ und „wider“ geklärt werden.

Jedenfalls sollte ein Naturgarten als ein seelenvoller, schöner, lebendiger, kleiner Landschaftsraum…einer bei dem die Balance zwischen Natur und Mensch stimmt, beschrieben werden.

Meine Aufgabe sehe ich in einer Bewusstwerdung für dieses Thema und meine Bitte ist, dass sich Spezialisten zusammen setzen und ernsthaft eine gemeinsame Naturgarten – Definition erarbeiten, worin auch ein kleiner Steinbruch, wie zum Beispiel „Das Herz von Kärnten“ in Keutschach seinen Platz hat.

Buchvorstellung – Kärntner Forstverein

Buchvorstellung-Kärntner-ForstvereinIch bin sehr glücklich, dass mein Büchlein in dieser Forstzeitung vorgestellt wurde. Einmal weil ich Mitglied des Forstvereines bin, vor allem aber weil der Gedanke, der Forst sollte beim Thema Naturgarten mitreden immer mehr Freunde findet.

Waldarbeit ist eine der wichtigsten Aufgaben einer positiven Volkswirtschaft und oft wird darauf vergessen, dass der Begriff „Nachhaltigkeit“ von Forstleuten schon vor Jahrhunderten ausgedacht und seitdem gelebt wird. Wie würde es heute ohne dieses Verantwortungsbewusstsein von damals aussehen?

Vergangenes zu bewahren und an zukünftige Generationen weiterzugeben ist die Herausforderung der Waldpädagogik. Und da wiederum auch das „Kleine“ zu sehen, zu erkennen und wertschätzen zu können, das beweißt Waldpädagogin Eva Bernsteiner mit ihren Waldführungen. Wie recht sie doch hat, es ist ein Vergnügen an ihren Erläuterungen teilzunehmen.

Das Bewusstsein für Kleinräume „Waldoasen- juwele“ ist ein wichtiger Teil des Naturgartenkonzeptes. Somit ein herzliches Danke an Herrn DI Aichinger für die Beschreibung des Buches.

Buchbeschreibung DI Erwin AICHINGER weiterlesen »

Steinbruch ein Naturjuwel in der Wörtherseeregion

 

Kronenzeitung-SteinbruchWas ist ein Naturjuwel? Von einem Naturjuwel spricht man, wenn ein Ort in der Natur etwas besonderes, und von vielen Menschen als wertvoll empfunden wird.

Der Mamorsteinbruch am Fuße des Pyramidenkogels wird von vielen Menschen als kraftspendender Ruhepol bezeichnet.

Um den Bekanntheitsgrad dieses Kleinodes der Allgemeinheit behutsam näher zu bringen, braucht es schrittweise aufklärende Medienarbeit.

Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung unseres Landeshauptmannes Herrn Gerhard Dörfler und der Ermöglichung einer Vorstellung in der Kronenzeitung (Serie „naturlich Kärnten“).

Naturgartenbuchvorstellung, ich war nervös …

Deutsch mein Schicksal, das war in der Schule schon so. Ich schaffte mit mühe eine Vier und dieses Manko, das Sprechen vor Leuten macht mir immer wieder weiche Knie.

Als mir Frau Johanna König (Obfrau der IG-Autorinnen und Autoren) vorschlug an der Lesung der Nacht der langen Museen am 3.Okt. 2009 im Musil-Haus teilzunehmen, sagte ich ja ohne lang nachzudenken. So eine Chance, doch ich war nervös.
Bei der Lesung habe ich gestottert und verredete mich. Doch die anwesenden Autorinnen und Autoren gaben mir Mut, obwohl sie mich längst durchschaut hatten. Erst als Frau König „halber“ Sachbuchautor sagte, fühlte ich mich sicher.

Ich bin kein Autor im klassischen Sinne. Ich schreibe und bitte Fachleute über Naturgarten zu schreiben, mit dem Ziel in dieser Vielfalt Anhaltspunkte zu erkennen. Anhaltspunkte die uns ermöglichen Oasen zu schaffen, in welchen wir uns Wohl fühlen.

Naturgarten – Buchlesung

Am 03. Oktober 2009 präsentiere ich mein Buch „Naturgarten – Naturschutz mit Menschen“ im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ im Robert Musil Museum, Bahnhofstraße in Klagenfurt.

Naturgarten Buchvorstellung

NaturgartenbuchNaturgarten – mehr ein Entwurf, als ein fertiges System. Provokant, ambitioniert, lösungsorientiert. Bruchstücke fügen sich zu einem Puzzle, das wiederum ein schönes Gesamtbild ergibt.
Dieses Naturgartenbuch  im Buchhandel , bei  Amazon  und in Form von Partnerschaften beim Buchpartner erhältlich.

Ob in einem Steinbruch, einem öffentlichen Park oder im eigenen Garten: der Naturgarten als eigener Raum braucht eine Lobby. In Zeiten wo man von Entschleunigung spricht, genau das Richtige . Verschiedenste Fachleute kommen dabei auf einen „grünen Zweig“. Lesen Sie hier, was Pioniergeist alles bewirken kann.

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.