Schutz – Erholung – Erziehung

NaturgartenAromahaus dem „Institut für Zukunftskompetenzen“ 2017 vorgestellt.

Die Entwicklung meines Naturgartenweges fasziniert mich Selbst immer wieder und oft ertappe ich mich über die „unglaublichsten“ Ideen, wie z.B. das NaturgartenAromaHaus. Natürlich frage ich mich ob solcherart Idee überhaupt realisierbar sein können und so stellte ich diese Idee Harald (Schellander) vor. Harald sage: Ich sollte es einfach probieren und diese Idee schriftlich „uns“ dem Zukunftsinstitut vorstellen. Sollte es funktionieren und unsere Fachleute sich für diese Idee entscheiden bekommst eine Unterstützung in Form eines reellen Feedback (Tage der Zukunft in Arnoldstein 12-14.Juni.2017). Wo weitere Fachleute mit Dir diese Idee dann „Schritt für Schritt“ an einer möglichen Realisierung arbeiten.  Okay, Harald, das ist ein Angebot und so meldete ich mich an. Leider wurde diese Idee NaturgartenAromahaus nicht angenommen und so bleibt sie vorerst ein Traum…

Bewerbung für die Teilnahme Tage der Zukunft in Arnoldstein – Titel des Projekt: NaturgartenAromaHaus (Wunschort einer erstmaligen Errichtung  – Warmbad Villach).

weiterlesen »

Eine Naturgartenstadt ist eine Bühne für Natur- und Kulturspezialisten

Seit Oktober 2017 verläuft mein Leben „anders“, sowohl beruflich als auch privat. Den ersten „Schub“ bekam ich durch die Mitteilung das Klagenfurt und Villach „Das Herz von Kärnten“ sein wollen und so nahm ich nochmals meinen ganzen Mut zusammen und stellte „Naturgartenstadt Klagenfurt“ sowohl meinen Kollegen (Stadtwerke Klagenfurt AG) wie auch u.a. „nochmals“ vielen Verantwortlichen „Leitbilderstellung Klagenfurt“ vor. Leider wurde mir mitgeteilt, dass Klagenfurt sich nicht bezüglich „Garten“ positionieren wird, jedoch wird es viele Projekte in Verbindung „mit“ Natur geben z.B. „Natur & Technik„.

Natürlich bin ich „gekickt“, ratlos und fragte mich, wie wäre die Entscheidung gewesen, hätte ich diese Naturgartendefinition „Ein Naturgarten ist ein Biotop mit einer kulturellen Aufgabe“ schon vor Jahren vorstellen können? Auch bin ich überzeugt davon, dass es in den nächsten Jahren in Österreich eine Stadt geben wird, die sich als Naturgartenstadt positionieren wird, weil es eine immer größer werdende Verknüpfung Natur, Kultur (Internationaler Gartentrend) , Raum (Urbanität), Mensch geben wird. Vor allen ist eine Naturgartenstadt eine Bühne für Natur – und Kulturspezialisten…

Persönlich halte ich an diesem Traum: „Naturgartenstadt Klagenfurt“ fest, weil diese wunderbare Stadt im Kontext zu Naturparkstadt Villach innerhalb des Kärntner Zentralraum mit dem wichtigen Thema Natur  & Wirtschaft alle Voraussetzungen dafür hat. Weitere Gründe…

weiterlesen »

Ein Naturgarten ist ein Biotop mit einer kulturellen Aufgabe…

Lange (15 Jahre) hat es gebraucht um für den Begriff „Naturgarten“ eine passende Definition zu finden. Die Aufgabenstellung war: „Eine Definition für Naturgarten sollte kurz und treffend sein“.  Umso erfreulicher ist diese Lösung: „© Ein Naturgarten ist ein Biotop mit einer kulturellen Aufgabe“.

2003 als ich vor der Aufgabe stand, wie kann ich einen Steinbruch nördlich des Keutschacher See vorstellen und über einen Vortrag: Was ist ein Naturpark?, das erste Mal den Begriff Naturgarten im Kopf hatte, gab es strukturell ein vollkommen klares Bild: Der Naturgarten als KleinRaumgebiet (Projekt) im Kontext zu den Natur- und Nationalparks. Diese strukturelle Positionierung wurde von vielen Fachleuten als passend bestätigt. Ein Naturgartenziel bzw. eine Naturgartendefinition wurde festgelegt, beides stellte sich als sehr „langatmig“ heraus.

Bei der  Kurz-  bzw. Kerndefinition: Was ist ein Naturgarten?, gab es nach wie vor Schwierigkeiten.  Es folgten viele Vorstellungen und immer wieder wurde mir gesagt: „Unklar, nebulös (nicht deutlich, – verständlich)“. Bis hin zu Aussagen wie:  „Der Begriff Naturgarten ist zu abstrakt“. Nun hoffe ich, mit diesem Ansatz: „Ein Naturgarten ist ein Biotop mit einer kulturellen Aufgabe„, eine zukünftige wertschätzende Gesprächsbasis geschaffen zu haben.

Was ist eine kulturelle Aufgabe? (Wird in einem folgenden Beitrag besprochen) Was ist ein Biotop? Ein Biotop ist … weiterlesen »

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.