Schutz – Erholung – Erziehung

Pyramidenkogel, Steinwelten und Naturgarten Teil 69: Ausstellung Gestern Heute Morgen

Der Pyramidenkogel faszinierte Wahrscheinlich immer schon. Diese imposante Geländeerhebung umringt von Seen ist es auch: Der Opferstein in Reifnitz , ein Zeuge aus Urzeiten, die Burg ob Reifnitz eine der größten Befestigungsanlangen Mittelkärntens zu jener Zeit und natürlich auch Maria Wörth , vor allem Pörtschach muss erwähnt werden.

Der Tourismus war es, der diese Erfolgsgeschichte GESTERN HEUTE MORGEN uns Besucher an diesen Abend (Freitag 24. März 2017) ein erstklassiges Erleben in Wort, Bild und Objekten ermöglichte. Es war ein Abend wo man Pioniergeist fühlen konnte, wo Menschen zusammen gearbeitet haben, wo Visionen gedacht und sich erfüllt haben. Ich konnte nicht anders, ich musste mir diese Ausstellung nochmal mit meiner Familie ansehen und natürlich die ausgezeichnete Kulinarik des „Schlossstadls“  genießen.

Ein Dank allen Mitarbeitern dieser Ausstellung, allen Verantwortlichen vor allem der Gemeinde Keutschach am See durch Bürgermeister Karl Dovjak.

Einen ganz besonderen Dank an Gemeindearchivar Kurator Mag. Dr. Andreas Kleewein für diese Führung “ 120 Jahre Geschichte des Pyramidenkogels“


 

Pyramidenkogel, Steinwelten und Naturgarten Teil 68: Virtuelles Erlebnis

„Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie schön die Welt ist und wie viel Pracht in den kleinen Dingen, in einer Blume, einem Stein, einer Baumrinde oder einem Birkenblatt sich offenbart“.
Rainer Maria Rilke

Virtuell informiert! Neuartige Formen des Zugangs zu Inforationen, vor allem die Verbreitung (direkten Austauschs) haben sich fest in unseren Lebensablauf etabliert. Informations- und Kommunikationstechnologien z.B. Smartphone sind nicht mehr wegzudenken.

Virtuelle Vorstellung der Steinwelten am Pyramidenkogel, ist das machbar? Natürlich ist es machbar. Immer öfters werden virtuelle Welten in der Projektplanung verwendet und somit könnte man auch die Idee der Steinwelten: Ich sehe einen Stein (halte ihn in der Hand) und mir wird die dazugehörende Landschaft vorgestellt. Beispiel:  Stein  (Gestein) Konglomerat, siehe Foto und eine dazugehörende virtuelle Vorstellung des Sattnitz Gebirgszug südlich des Pyramidenkogel.

Ich bin davon überzeugt, Steinwelten sind virtuell machbar weil man auch Bergwelten vorstellt. Siehe, z.B.  Weltenprojekt der Berge (Grundidee dieses Projektes, die kulturelle Dimension der Berge bzw. das Verbindende der Kulturen Anhang der Berge herauszuarbeiten).

Nun wurde in der Kärntner Wirtschaftszeitung „Kärnten als virtuelles Erlebnis“ vorgestellt. Das Klagenfurter IT- Unternehmen Web Media Solution stellte eine neue Generation von Panoramabildern vor. Als Pilotprojekt wurde der Pyramidenkogel ausgewählt.

Es ist fantastisch sich vorzustellen, welche Möglichkeiten sich durch Virtualität auch für die Steinwelten ergeben könnten.

 

 

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.