Schutz – Erholung – Erziehung

Naturgarten – Kurs bei Maria

Krone-Zeitung-23.-April-2015-Naturgarten-Kurs1Liebe Naturgartenfreunde,

in der heutigen Kronenzeitung 23. April 2015 las ich unter Veranstaltungen  „Freizeit“ von Claudia Fischer … Naturgarten – Kurs

Und wer Lust hat zum „garteln“ Anmeldung :      „Marias Garten“                     Familie Maier in St. Stefan 3 bei Friesach. Tel: 0681/10847001

Viel Freude und Spaß

Kärntnerland – Naturgartenland: Teil 5, Gartenreisen

Als ich dieses Folder BACHERREISEN, Gartenerlebnise 2015 mit dem LOGO Blumenolympide in meinen Händen hielt und nur eine Kärntner Gartenstadion nähmlich, „Bauerngarten – Kräutergarten – Naturgarten Marias Garten“ in St. Salvator bei Friesach sah, musste ich zurück denken. Oktober 2003, an das Seminar von Mag. Helga Kurat, Thema Gartenreise – Mittelkärnten, in St. Georgen am Längsee.

BacherReisen-2015-GartenErlebnisse-1Es war ein Leaderprojekt an dem auch ich mit unserem Naturgartenprojekt „Das Herz von Kärnten“ eingeladen war. Leider konnte ich dann nicht teilnehmen, weil Keutschach am See damals keine Leaderprojekte mitmachen konnte.

Heute 2015 wäre es etwas anderes, seit 2014 gehört Keutschach am See zur Leaderregion CARNIA – ROSENTAL an und somit könnte ich mit dem Steinburch mitmachen, wenn es dieses Projekt noch gäbe, jedoch in den 12 Jahren hat sich viel verändert.

BacherReisen-2015-GartenErlebnise2Was sich nicht verändert hat, Kärnten ist ein wunderbares Land, auch ein Gartenland, ein Naturgartenland. Und sollte die Steinwelt am Pyramidenkogel, ein Konglomerat aus NaturSteingärten einmal Wirklichkeit werden so würden diese sicherlich auch ein Anziehungspunkt für Gartenreisenveranstalter sein.

Bis es aber soweit ist, erfreuen wir uns an „Gartenerlebnisreisen“ wie sie BACHERSREISEN, Bacher Touristik GmbH in Radenthein anbietet.

Naturgarten, NaturSchutzgarten versus Parks 3.0

Vom NWV (Naturwissenschaftlichen Verein Kärnten) bekam ich die Einladung: Jahrestagung 2015 Fachgruppe Geografie mit dem interessanten Titel „Schutzgebiete im Spannungsfeld Tourismus und Regionalentwicklung“.

Naturwissenschaftlicher-Verein-Kärnten-Geografie-EinladungNatürlich nahm ich diese Einladung an, vor allem freute ich mich auf Michael (Mag. Jungmeier, E.C.O. Institut für Ökologie GmbH Klagenfurt) seinen Vortrag: „Parks 3.0 – Schutzgebiete für die nächste Gesellschaft“.

Michael sprach von Klein- und Großschutzgebieten, z.B. vom gesetzlich geschützten Baumdenkmal bis zu riesigen Nationalparks Schutzgebietsflächen in Afrika. Und er stellte eine neue Form von Kleinraumschutzgebiet vor: Parks 3.0, als Beispiel nannte er den „Krauthügel“ in Salzburg ein einzigartiges Reservat für Einzeller. Siehe auch „Der Standard von 8.10.2013„, siehe „SalzburgWicki“ und „service.salzburg.gv.at.

Ob jetzt diese Parks 3.0 Naturgärten sein werden, kann ich nicht sagen. Das ist den Fachleuten vorbehalten. In diesem Zusammenhang erinnere ich mich gerne an die Gespräche mit Gerhard (DI Putz, Besitzer der Paprikainsel am Faakersee) ob Naturgärten in Bezug zum Naturschutz Naturzellen sind.

Der Begriff Naturzellen wird in der Bienenzucht und in der Landschaftsgestaltung (als zentrale Wiederbesiedlung für die Tier- und Pflanzenwelt) verwendet. Auf alle Fälle eine spannende Zukunft für NaturKulturKleinRäume.

Kronenzeitung, Naturgarten und Josef Metschina

Kronenzeitung-stellt-Naturgartenbuch-vorAm Ostermontag rief mich ein guter Freund Josef Metschina an und sagte, dass Naturgartenbuch wurde in der Kronenzeitung erwähnt.

Als ich dann die Zeitung bekam und die Anzeige las, dachte ich mir,  klein und fast versteckt und dennoch wurde ich angerufen. DANKE

Naturgarten-und-Kronenzeitung Klein und versteckt ist auch das Naturgartenjuwel hinter dem Gebäude der Kronenzeitung Klagenfurt in der Schleppekurve, der Schleppeteich.

Es würde mich sehr freuen, wenn dieser Teich, mit seiner Kulturgeschichte, vor allem aber wegen seiner noch vorhandenen Natur mehr Aufmerksamkeit bekommen würde.

Naturgarten und Innere Natur ist Liebe, von Eva Auer-Fillafer

LIEBE ist die einzig wahre Kraft im Universum und in uns!!!
Sie ist Bestandteil und Schöpferin der gesamten Natur um uns und in uns!!!

Dr.-Eva-Auer-FillaferDr. Eva Auer-Fillafer
Zentrum Neues Bewusstsein Klagenfurt/Viktring
Leiterin der Liebesschule und Spirituelle Heilerin
Tel: 0463/294607 E-Mail: eva-fillafer@a1.net
Web: www.zentrum-neuesbewusstsein.at

Die Liebe, sie ist das Feld der Harmonie und der allumfassenden Einheit! Wenn wir uns darin aufhalten, sind wir voller Energie, Präsenz und Einfühlungsvermögen – wir nehmen alles bewertsungsfrei wahr und fühlen es. Unsere Interaktionen mit der Außenwelt stimmen mit dem, was wir innerlich fühlen, also mit unserer Innenwelt, überein.
Liebesschule-2015Gefühlszustände, wie Sicherheit, Geborgensein in sich selbst, Einverstandensein mit allem was ist, Klarheit, innerer Friede, Glück, Freude, Lebenslust, Verbundensein mit sich selbst, der Natur, anderen Wesen und dem Kosmos, sich durchgehend spürbar.

Wir wissen innerlich, dass wir alle  aus der gleichen Quelle kommen, von ihr genährt werden und zu ihr zurückkehren. Das ist der natürliche Zustand unseres Seins – so sind wir gedacht und jetzt ist die Zeit und wir selbst reif wieder darin zu existieren, d.h. ,,das Himmelreich“ oder Paradies zu uns in irdische, alltägliche Leben zu holen und in unserem Lebensalltag zu manifestieren.

Die Zeit ist reif unseren inneren und äußeren Naturgarten in uns zu erblühen zu lassen. Dabei fließt die natürliche Liebe durch uns in die Natur und wieder zurück – wir empfinden uns wieder als Teil des Ganzen und das Gesamte ist ein Teil von uns, wir nähren und werden genährt, wir lieben und werden geliebt, wir fühlen uns geborgen und erleben Geborgenheit, wir sind innerer Frieden und um uns ist Frieden, wir schwingen im Einklang und um uns ist Einklang! weiterlesen »

Erste Pressekonferenz Naturgarten – Buchpartnerschaft in Villach

Seitdem ich 2003 erkannte, dass ein Steinbruch ein Naturgarten sein kann und in Folge einer von vielen Naturgärten sein könnte, formte sich ein Ziel und dieses Ziel ist eine Marke: NATURGARTEN

Die Aufgabe dieser Marke NATURGARTEN ist es, einen Brennpunkt (Fokus, Bewusstsein) für Oasen in der Natur (Wildnis), Landschaft (Kultur), aber auch und das ist sehr wichtig, in einer Stadt (Zivilisation) zu schaffen.

Naturgärten, also Natur- und Kulturkleinräume können Menschen eine Pause geben… inne zu halten, die Vielfalt um sich „herum“ kennen zu lernen.

Naturgarten: Jede Entwicklung  hat seine auf und ab´s , seine Hopplas (Missverständnisse) und dann gibt es diese Sternstunden, die ein Ziel braucht, um weiter zu kommen. So eine Sternstunde gab es heute: Frau Vizebürgermeisterin Wally Rettl (insbesondere) und Herr Stadtrat Harald Sobe , initiierten diese Pressekonferenz.

Diese Bekanntgabe ist sichtbar auf: Villach Presseaussendung 2015

Naturgarten-Villach-Presseaussendung-2015… und Villach Online.

Naturgarten-Villach-Online-Augustein_600x375

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.