Jeder der eine Marke aufbauen möchte,
sollte dieses Buch lesen.
Ich kenne die Gemeinde Werberg, bin bestimmt schon mehr als 1000 mal mit den Auto durchgefahren wenn ich z.B. nach Villach, Spittal oder Salzburg usw. wollte. Und doch wusste ich nicht, dass diese Gemeinde ein Siedlungsgebiet inne hat, dass von der Drau bis zu den Ossiacher Tauern reicht.
Seit ich das Buch „Unser Dirdltal“ gelesen habe, habe ich einen ganz anderen Zugang zu diesem Wunsch nach einer MARKE, den Marke kommt von merken, … was soll man sich „merken“.
In unserer Welt mag es Außergewöhnliches geben, sagenhafte Wunder, plötzliche Megatrends … und auf der anderen Seite auch „gewachsenes“, meist in der Stille, abseits des Weges und mit Verbundenheit aufgebautes.
Solche „gewachsene“ Entwicklungen bezeichnet man nicht als „Wunder“, von den Akteuren meist als „Normal“ empfunden und doch ist dieses „gewachsene“ für jeden Besucher spürbar, die dann das Wort „magisch“ verwendet.
Michael Hlatky und Johann Weiß ist es gelungen eine „gewachsene“ Region Österreichs zu beschreiben und gleichzeitig einen Wegweiser vorzustellen: wie merke ich mir diese Marke „gewachsen“.
Ein Beispiel Seite 42: „Denken Entscheidungsträger nachhaltig, dann handeln sie auch nachhaltig“.
Wie gesagt: Jeder der eine Marke aufbauen möchte, sollte dieses Buch lesen.
Mag. Michael Hlatky Web: www.verlagsagentur-hlatky.com
und
Johann Weiß Web: www.steinschaler.at
Posted on April 1st, 2014 von Albert
Filed under: Marke, die - der Entwicklungsweg, Stil - Lebensstil, Wirtschaft | No Comments »