Schutz – Erholung – Erziehung

Naturgarten – mein Biotop, von Dania Neumann

Leben ist Bewegung. Die Formensprache der Natur erfüllt mir jeden Wunsch. Es ist die pure Manifestation der Essenz. Das Prinzip der Schönheit hört auf zu existieren, da alles sich wie ein Wunder anfühlt. Die Betrachtung des Blattes, der Raupe, des Adlers in seinem Flug. Die Welle der Meeres, die kommt und geht, den Atem des Meeres in sich tragend. Lebendigkeit als Manifestation der unbegreiflichen Faszination der Natur.

Dania-NeumannDania Neumann
Bewegungsanalytikerin.
Ich arbeite seit 20 Jahren als Bewegungsanalytikerin in privater Praxis im In- und Ausland (Focus: Psychosomatik, Depression- Burnout, Co-Abhängigkeiten ecta.) Einzeltherapeutisch und mit Gruppen – als Fortbildnerin in verschiedensten Institutionen (wie etwas Institut für Angewandte Psychologie, Lissabon), als Ausbildnerin und Lehrtherapeutin für das Institut für Bewegungsanalyse, Schweiz. Vorträge, Seminare und Workshops in verschiedensten Institutionen auf Kongressen und Tagungen (Portugal, Spanien, Österreich, Australien…)

Mein Hauptanliegen ist die Förderung des Verständnisses von zwischenmenschlicher Beziehung, von der Beziehung zwischen Körper, Geist und Psyche, der Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt, der Akzeptanz von Vielfalt und Andersartigkeit, der Verbindung von Natur und Kultur und des Erlebens synergetischer Prozesse.

Kontakt: Web: www.danianeumann.com Mail: info@danianeumann.com

Einer meiner Plätze, wo die Hand des Menschen noch nicht eingegriffen hat, ist der Strand an der Seite des westlichsten Punktes Europa. weiterlesen »

Naturgarten – Netzwerk – Europa Zellenstruktur

Als Netzwerk bezeichnet man allgemein ein System aus mehreren miteinander verbundenen Computern. Anderes Beispiel, was früher als Bekanntenkreis bezeichnet wurde heißt jetzt „Soziales Netzwerk“, d.h. was als Freundschaften beginnt und bis zur Teilnahme an Organisationen, Ereignissen usw. sein kann.

Es ist bereits Standard, jedes wichtige Unternehmen ist in Sozialen Netzwerken vertreten. Deshalb: „Netzwerke sind wichtig – so die Zeit„.

Zellennetzwerk 1Die Zelle als Baustein des Lebens wächst zum komplizierten Organismus, und Zellen werden zu komplexen Netzwerken. Gibt es in der Landschaft etwas, das als einem Netzwerk, einem Organismus übereinstimmend betrachtet werden kann? Ein grünes Band? Ein Verbund?

NaturZellennetzwerk 2Nationalparks, Naturparks und Naturgärten ein Gewebe? Ein Netzwerk aus unzähligen Fäden, das sich überall miteinander zu Knoten verbindet. Welche auch Anhand einer Grafik, einer dargestellten Zellstruktur leicht nachzuvollziehen ist?

Fotos von Lukas Spitzer, Aiki Florian Noma  und Monika Germ, technische Unterstützung Jasmin Stangl und Klaus Stuhlpfarrer Danke

Naturgarten-Kreislauf-Reinkarnation Teil 2

Keutschacher-See-von-Lukas-SpitzerManche behaupten die Seele eines Menschen ist eine Landschaft, ein Haus…
Wie auch immer, ich konnte diesen weiteren Vortragsabend „Leben nach dem Tod“ aus beruflichen Gründen nicht besuchen. Der Gedanke aber – ob es ein Leben nach dem Tod gibt, ist Aktuell. Seit ich mich mit dem Thema Naturgarten beschäftige begegnete mich „Wiedergeburt“ sehr oft. Zuerst durch Bekanntschaften verschiedenster Esoterik-Bereichen. Am meisten aber durch die gegenwertige Wirtschaftskriese. weiterlesen »

Naturgarten – ich war in der Romania

Möchtest in die Romania (Rimini, Ravena…) mitfahren? Ich muss noch das Dach meines gepachteten Hauses vor dem Winter reparieren, sagte Alexander zu mir.

Ein-Tor-öffent-sich-für-die-LandschaftSofort sagte ich JA. Aus dem Arbeitsurlaub wurde ein kurzes Abenteuer. Ähnlich wie es WOLFGANG SCHMIDBAUER in seinen Buch „Ein Haus in der Toscana“ beschrieb, welches ich im Haus meines Freudes fand. Ähnlich sage ich deshalb, weil ich meinen Urlaub von 3 Tagen nicht mit von Herrn Schmidbauers mehr als 20 Jahren vergleichen kann.

1989 als dieses Buch erschien wurde von Krise und Wirtschaftsmiseren, wie es heute leider ist, nicht gesprochen. Was das Buch so spannend macht ist der ständige Vergleich zweier Welten. Auf der einen Seite das einfache Leben, welches der Autor sehr schätzt und durch zahlreiche Geschichten kundtat.
Auf der anderen Seite sein Brotberuf „Psychiater“ und von zuhören anderer Geschichten lebt.

Diese zwei Welten wurden von ihm wunderbar beschrieben – Naturgarten lässt Grüßen weiterlesen »

Naturgarten und Herzfestival Nov. 2011

Thomas Prückler Klagenfurt am Wörthersee 2011Ich lernte Thomas Prückler vor einem halben Jahr bei seinem Vortrag über Quantenheilung im Gemeindezentrum Annabichl (Klagenfurt am Wörthersee) kennen. Folgendes prägte sich ganz fest in mir ein. Thomas sagte sinngemäß:

Was lernen wir in der Schule? Wir lernen z.B. vieles über die Habsburger, wann einzelne Familienmitglieder geboren oder gestorben sind, wem sie geheiratet haben, welche Kriege sie geführt haben usw. Aber haben wir etwas über Quanten erfahren? NEIN. Das Wissen über Quanten wurde vor mehr als 100 Jahren entdeckt. Wie viel wissen wir über Quanten, und wie sehr beeinflusst es unser Leben? Vor allem welche Heilungen dadurch möglich wären, usw…

Wie sehr wäre die Geschichte anders verlaufen, hätte man schon früher dieses Wissen bewusst  beachtet oder verwendet? Deshalb wartet nicht auf etwas Außergewöhnliches, besonders bezüglich 2012. So viele Zyklen gehen derzeit zu Ende – Neue entstehen. Lernt diese momentanen Veränderungen kennen und verwendet eure gewonnen Erkenntnisse, dieses positive Wissen jetzt“.

Quantenfestival Wau, das hat gesessen, darf ich sagen. Innerhalb dieses halben Jahres durfte ich auch erleben, wie sehr sich dieses Wissen vervielfältigt. Es wird immer mehr darüber gesprochen. Interessant auch – Quantenwissen wird auch mit Herzintelligenz verbunden. Was mich wiederum sehr stark mit dem Konzept der Herzgärten Sloweniens und der Idee Naturgarten verbindet

Naturgarten – Zeichen

Naturgarten-ZeichenViele Gärten, vor allem Parks haben ihr eigenes Markenzeichen, wie z.B. Naturpark Dobratsch. Dieses Zeichen, von Nikolaus Dolzer, jedoch ist etwas anderes. Es ist ein Heilzeichen. Inzwischen vertraue ich Nikolaus, vor allem seit ich durch Frau Sylvia Schrott vom Körbler ® – Zeichensystem erfuhr.

Naturgarten-Ort-der-Erholung

2007 als mir Nickolas dieses Zeichen in Eisentratten beim Österreichs 1. Wellness – Bauernhof zeigte staunte ich ungläubig. Vielleicht weil bei Nikolaus alles so selbstverständlich und unspektakulär aussieht. Wenn ich sage Nickolaus ist bescheiden ist es das falsche Wort. Sein Denken von Heilzeichen, Energie, Pyramiden, Bauerntum, „der Arbeit“ ,“Sinn des Lebens“ und wie Nikolaus dies auch bei seiner Arbeit mit dem Bagger umsetzt ist so natürlich, sodass man sich nichts besonders denkt. Erst später, wenn man verstehen lernt, schätzt man diesen Feldkirchner Bauern umso mehr.

Naturgarten versus Naturerlebnisraum

Das erstemal habe ich von „Naturerlebnisraum“ 2004 gehört, aber nicht sehr beachtet. Dann aber 2006 (Naturgartenkongress St. Georgen am Längsee Kärnten) beim Vortrag von Dr. Witt über den Erfolgsweg dieser Idee kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus, so toll hat sich das angehört.

Bei einem Gespräch mit Dr. Witt wurde mir versichert, „ohne Zertifizierung gäbe es diesen Erfolg nicht“. Damit bekam ich die Bestätigung für meinen Wunsch „Naturgarten“ als offiziellen Kleinraum zu zertifizieren.

Steinbruch-Eingang-2003-von-Christian-HöselEine Zertifizierung bedeutet Sicherheit, Angstfrei „vertrauen auf“. Wie ist das zu verstehen? Als ich mit der Idee Steinbruch-Naturgarten begann, gab es viele SkeptikerInnen. Von vielen „Redereien“ erfuhr ich erst später. Zum Beispiel 2008 als ich den Pachtvertrag zurückgab, sagte mir u.a. eine Nachbarin das sie glücklich sei, denn sie hatte Angst das 10 00 -ende Leute kommen werden den Steinbruch zu besuchen.

Steinbruch-Eingang-2011

Auf der einen Seite war ich fassungslos. Auf der anderen Seite verstand ich plötzlich jenen Nachbarn, welcher den Eingang mit Stacheldraht verunstaltete. Bitte sehen sie sich die Fotos an. 2003 Eingang ohne Stacheldraht – 2011 Eingang mit Stacheldraht.

Stacheldraht bedeutet Angst

Ich wünsche mir ein Programm für die Möglichkeit solche Kleinräume wie diesen  Steinbruch, ähnlich der Idee Alpengarten, damit auch wir im Tal Naturoasen gestalten können. Wichtig wäre jetzt vor allem darüber ohne Angst darüber reden zu.

Damit es nicht so weit kommt, das Stacheldrahtzäune errichtet werden müssen.

 

Naturgarten versus Europaschutzgebiet Natura 2000

Wenn ich an Schutzgebiet denke, fällt mir spontan Landschaftsschutzgebiet ein, denn von diesen Tafeln gibt es einige in Keutschach. Dann kommt sofort der Nationalpark Hohe Tauern. Wenn ich dann an Naturgarten als Kleinraumschutzgebiet denke, so wünsche ich mir ein Netzwerk auf ganz Europa verteilt. Vor allem weil in Deutschland, Schweiz und Holland dieser Begriff schon sehr bekannt ist.

Ein sehr gutes Netzwerk ist das Natura 2000 (Europaschutzgebiet) Programm. Kärnten ist zum Glück gesegnet mit Naturräumen und hat auch einige Gebiete welche diesem Programm entsprechen.

Zusammengefasst in „Kärntens Natur – erhalten und erleben“ ist dieses sehenswerte Buch kostenlos im Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 20: Landesplanung/Orts- und Regionalentwicklung erhältlich.

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.