Alles im Garten ist miteinander verwoben, verflochten auf vielen Ebenen, so auch als Energie, Stimmung, Gefühle, Licht , Klang. Ich hatte den Eindruck, eine dichte Matte wahrzunehmen, wie ein Luffa-Handschuh oder eine Luffa-Gurke. So ähnlich sollte man sich dieses dichte Geflecht vorstellen, nur viel feiner und viel komplexer, aber über das ganze Grundstück, in großer Dichte und Höhe.
Kailer Erich
Naturpraktiker, Energetiker, Kräuter- und Bachblütenberatungen, Mitglied des österr. Verbandes für Radiästhesie und Geobiologie – Lehrer für Radiästesie, Berater für gesundes Wohnen und Leben, Workshop, Vortragsreihe „Leb’G’sund“ mit vielen interessanten Themen, sein Buch Naturgartentherapie ist leider vergriffen.
Kontakt: Annagasse 3, A-2391 Kaltenleutgeben, Tel. + 43(0)2238/71367, E-Mail. kraeuterbear@kailer.at, erich.kailer@chello.at , Internt. http://www.kraeuterbaer.kailer.at weiterlesen »
Posted on Januar 29th, 2010 von Albert
Filed under: Autor(inn)enbeitrag, Radiästhesie - Geomatie - Feng-Shui, Spiritualität, Therapie | 1 Comment »

Sehr geehrter Herr Kulterer, „Liebe“ geht bekanntlich durch den Magen, vor allem wenn es sich dabei um so schmackhaft gesunde Kost handelt. Mit Ihrer im Jahr 2000 erschaffenen Marke „So schmeckt Kärnten“ wurden Sie zu einem Botschafter der Genüsse in Kärnten. Es begann eine Zeit der Auszeichnungen und Ehrungen Ihrer Ideen.
Wenn Sie zurückdenken, was war besonders gut?
Sehr gut war, dass ich in das LOGO „So schmeckt Kärnten“ den orginalen Schriftzug der Kärntner Werbung integrieren durfte. Das LOGO ist eine abstrakte Symbiose der Kärntner Naturlandschaft und… weiterlesen »
Posted on Januar 28th, 2010 von Albert
Filed under: Interview, Marke, die - der Entwicklungsweg, Wirtschaft | 1 Comment »
Auszug aus „Nachtschattenräume“, 1998
Ein winziger Tropfen, eine Ahnung nur von Dunst, dann ein zweiter – ein dritter folgt. Und weitere fallen, fallen tief auf den trockenen Boden. Wie die Erde dampft und aufantmet, wie sie sich in langen durstigen Zügen das kostbare nass einverleibt, wie sie aufquillt und lebendig wird!
Lederer Rosemarie, Mag. Dr.
Jahrgang 1947. Lebt im „Un-Ruhestand“ in Ferlach, studierte Germanistik und Medienwissenschaft (mit den Schwerpunkt Soziologie und Psychologie) an der Universität Kalgenfurt, war als Lehrbeauftragte im Bereich Erwachsenenbildung tätig. Neben ihrer Arbeit als Buchautorin ist sie derzeit eine sehr vergnügte Großmutter, die ihre Enkelkinder betreut. weiterlesen »
Posted on Januar 20th, 2010 von Albert
Filed under: Autor(inn)enbeitrag, Forschung - Vielfalt - Biodiversität, Geschichte, Harmonie, Marke, die - der Entwicklungsweg, NaturWassergarten, Spiritualität, Stil - Lebensstil | No Comments »
Mit großer Freude darf ich nun meinen zweiten Buchpartner Herrn Eckart Mandler vorstellen. 2009 Anfang Sommer kennen gelernt, begann eine turbulente Freundschaft. Herr Mandler und sein Team „Alpines Wander Management“ entwickelten in Folge in Rekordzeit ein Naturgartenprogramm welches neue ästhetische Maßstäbe setzt.
Herzliche Gratulation und Danke für das „dazu stehen“ zum Naturgarten.
Beitrag des Buchpartners: Der Naturgarten als zukunftsweisendes Erfolgskonzept für den naturnahen Tourismus von Mag. Annette Wuggenig
Posted on Januar 17th, 2010 von Albert
Filed under: Buch- Partner, Marke, die - der Entwicklungsweg, Tourismus | 4 Comments »
Beitrag des Buchpartners Alpines Wander Management
Natur – die neue Sehnsucht
Die neue Sehnsucht nach Natur erfasst seit einiger Zeit die stress- und lärmgeplagte Gesellschaft. Bedenkt man, dass der Mensch heute – im Computerzeitalter – rund 90 Prozent seiner Zeit in geschlossenen Räumen bewegt, wird die Sehnsucht nach etwas Ursprünglichem, nach Erdung und Wurzelung nur zu verständlich.
Wuggenig Annette, Mag.
Unter www.naturgarten-erlebnis.com finden Sie alles, was Sie über das Projekt „Naturgarten-Erlebnis“ noch wissen möchten. Gerne helfen wir weiter, den gemeinsam sind wir stark!
weiterlesen »
Posted on Januar 17th, 2010 von Albert
Filed under: Autor(inn)enbeitrag, Forschung - Vielfalt - Biodiversität, Marke, die - der Entwicklungsweg, Tourismus | 1 Comment »
Zweiunddreißig Heilpflanzen – Lehr- und Schaugärten werden derzeit in Östereich von den Freunden naturgemäßer Lebensweise (FNL) betreut. Davon sechs in Kärnten (Eberstein, Velden, Eberndorf, Dreifaltigkeit, Wolfsberg und Theißenegg). Wir bemühen uns den Erhalt der Artenvielfalt der Pflanzen und um das Entstehen neuer Kräutergärten.
Grote Günter
Fachberater für Heilpflanzenkunde.
Kontakt: 9371 Klein St.Veit, Tel. 04212/3380 weiterlesen »
Posted on Januar 14th, 2010 von Albert
Filed under: Autor(inn)enbeitrag, Dorf und Stadt, Kräuter, Marke, die - der Entwicklungsweg | 1 Comment »
Sehr geehrter Herr Vizepräsident des Landesschulrates, Sie sind bekannt dafür, zu aktuellen schulischen Themen regelmäßig Stellung zu beziehen. 2007 lernte ich Sie mit der Frage „Naturgarten, ein Klassenzimmer“ kennen. Naturräume als Klassenzimmer, immer noch ein Thema für Sie?
Ja, natürlich und ich freue mich, dass ich einen für die Sache so engagierten Mann kennenlernte; denn Natur, Schule und Kinder sind eine Einheit… weiterlesen »
Posted on Januar 13th, 2010 von Albert
Filed under: Interview, Schule | No Comments »
Das Phänomen des Träumens hat den Menschen immer schon fasziniert. Im Schlaf vieles zu erleben, was im Wachzustand nicht möglich, nicht erlaubt oder gefährlich ist, und was sich im Wachzustand nie zutrauen würde, ist seit jeher Inhalt von Sagen, Märchen, Erzählungen und Überlieferungengewesen.
Mandl Peter, Ass.-Prof. Mag. Dr.
Geb. 1957. Studium der Geographie und der Mathematik in Klagenfurt, Gastprofessor in bonn (1993/94, Geographische Informationssysteme und Fernerkundung) und Münster (1999/200, Geoinformatik), Assistenzprofessor für Geographische Modellierung und Geosimulation am Institut für Geographie und Regionalforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Kärnten und der Universität Salzburg. Forschungsgebiete: Goegrahische Informationssysteme und Geodaten Infrastrukturen, 3D-Visualisierung, Modellierung und Geosimulation in Studien zur Landnutzungsveränderung und in der Regionalplanung Räumliche Wissensmodellierung mit Ontologien.
Kontakt: Institut für Geographie und Regionalforschung, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Universitätsstraße 64-67, 9020 Klagenfurt. Tel. 04g3/2700-3216, peter.mandl@uni-klu.ac.at weiterlesen »
Posted on Januar 12th, 2010 von Albert
Filed under: Autor(inn)enbeitrag, Dorf und Stadt, Energethik, Marke, die - der Entwicklungsweg, Tourismus, Wirtschaft | No Comments »

Hallo Gerhard, Du wirst als „Tausendsassa“ oder als „Rebell der Alpen“ bezeichnet, manchmal auch Umgangssprachlich „Zündler“, sicherlich in Anlehnung an Deine Alpenfeueraktivität. Außerdem wird Dir nachgesagt. Du bist schwer zu erreichen.
Bitte stell Dich kurz vor?
Das mit der schweren Erreichbarkeit kann so nicht stimmen. Ich bin an sieben Tagen in der Woche… weiterlesen »
Posted on Januar 9th, 2010 von Albert
Filed under: Interview, Marke, die - der Entwicklungsweg | No Comments »
Es gibt sie noch, jene Tiere, die sich selbst verartzen, wenn Sie ein Wehwehchen haben. Vor allem Wildtiere haben diese Eigenschaft und die Fähigkeit, etwas bei Verdauungsproblemen in Gottes Naturkräutergarten jenes Pflänzchen oder jenes Blättchen zu finden, das Abhilfe schafft.
Auch wir Menschen hatten einst dieses Wissen…
Orlitsch Ernst, MMag.
„Freigeist“ aus Wölfnitz, Klagenfurt weiterlesen »
Posted on Januar 8th, 2010 von Albert
Filed under: Autor(inn)enbeitrag, Energethik, Humor, Stil - Lebensstil, Therapie | No Comments »